Kann Produktivitäts-Management und -Tuning
mit anderen Software-Engineering-Methoden kombiniert werden ?
Der produktivitätszentrierte Ansatz kann
mit fast allen Vorgehensmodellen, Software-Engineering Methoden
und Richtlinien kombiniert werden und ist insofern methodenneutral.
Beispeilsweise geben Software-Engineering-Methoden
einen Kanon von Dokumenten vor, die für ein Projekt geschrieben
werden sollten oder können, geben aber oft wenig Anhaltspunkte,
in welcher Ausführlichkeit diese Dokumente geschrieben werden
sollten oder welche Dokumente für ein bestimmtes Projekt in
einem bestimmten Kontext eventuell sogar überflüssig sind.
Hier hilft der produktivitätszentrierte
Ansatz, indem er klare Kriterien liefert und damit konkrete Empfehlungen
aussprechen kann, welche Dokumente wichtig sind und in welcher Ausführlichkeit
die Dokumente geschrieben werden sollten.
Ähnlich kann der produktivitätsorientierte
Ansatz überall dort, wo diese Vorgehensmodelle und -methoden
offen lassen, welche Tätigkeiten in welcher Ausführlichkeit
ausgeführt werden sollten, diese Lücke füllen und
Empfehlungen aussprechen, die zu geringerem Aufwand und Kosten führen.
Je mehr Raum dem produktivitätsorientierten Ansatz hierbei
gegeben wird, desto größer sind die möglichen Einsparungen.

Zurück zur Übersichtsseite
|